![GGG Stadtbibliothek Basel GGG Stadtbibliothek Basel](/img/logo@2x.png?_1669304194000)
BiblioWeekend: Von Orten, Worten und Konsorten: Sprachwandel und Basler Toponyme
![BiblioWeekend: Von Orten, Worten und Konsorten: Sprachwandel und Basler Toponyme](/upload/rm/to/po/toponomgcbb2-jpg-cellwidth-683-cellheight-380-1.jpg?_=1737691352000)
Hauptstrasse 71, 4102 Binningen
In der modernen Welt scheinen Ortsnamen fest verankert zu sein - auf Landkarten, in Urkunden und in unserem Sprachgebrauch. Wer käme schon auf die Idee, Basel anders zu nennen? Doch Basel hiess nicht immer Basel und in anderen Sprachen trägt die Stadt bis heute verschiedene Namen: zum Beispiel Bâle, Basilea, Bazel oder Bázel. Sind Toponyme, also Ortsnamen, vielleicht weniger stabil, als wir oft annehmen? Verändern sie sich mit der Sprache? Und wenn ja, wie genau funktioniert Sprachwandel – wie verändern sich Ortsnamen und Wörter?
In diesem Vortrag öffnen wir die Schatz-, Wunder- und Werkzeugkiste der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, um das Phänomen des Sprachwandels zu erforschen. Anschliessend wenden wir die Erkenntnisse auf unsere Umgebung an: die Ortsnamen rund um Basel. So werden interaktiv die kuriosesten, trivialsten und spannendsten Toponyme der Region Basel diskutiert, um so das Forschungsfeld der Toponomastik näher an das Publikum zu bringen!
Referat über Sprachwandel und Basler Toponyme. Für Erwachsene. Eintritt 25.–; Anmeldung unter www.gcbb.ch. In Kooperation mit dem Geschichtsclub beider Basel.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht